Verschlagwortet: Lesefreude

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Ein Löwe verguckt sich in eine Löwin und möchte die Dame seines Herzens mit einem Brief beeindrucken. Leider kann er nicht schreiben und so bittet er den Affen um Hilfe. Bevor er den Brief zur Post bringt, fragt er nach, was der Affe geschrieben habe. „Wollen sie mit mir auf Bäume klettern? Ich hab auch Bananen. Total lecker!“, antwortet der Affe.

Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen

An einem Ort, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen, trifft ein Fuchs auf einen kleinen Hasen und möchte ihn verspeisen. Doch der kleine Hase hält ihn auf, schließlich muss er ihm erst noch gute Nacht sagen an diesem Ort, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen. „Gute Nacht“ sagt der Fuchs und öffnet gierig sein Maul. Doch da fordert der Hase eine Gute-Nacht-Geschichte ein, wie es sich gehört.

Ausreden ausreden

Am Dienstag trifft er auf einen Elefanten, der einen Verkehrsstau verursacht. Mutig steckt Tim seine Socken in die Ohren des Elefanten, der daraufhin ruhig davonläuft, der Verkehrsfluss nimmt seinen Lauf, nur Tim kommt ohne Socken zu seinem Chor – dabei will er sich doch dringend an die Regeln halten…

Der Wolf, die Ente & die Maus

Mac Barnett erklärt hier mit viel Witz, warum Wölfe heulen und spinnt nebenbei eine lustige Geschichte für klein und groß. Im Mittelpunkt stehen dabei die Maus und die Gans, die sich ihrer scheinbar ausweglosen Situation stellen und gekonnt alles Positive herausziehen.

Raupe Nimmersatt

Herzlichen Glückwunsch kleine Raupe Nimmersatt!

In der limitierten Geburtstagsedition findet ihr zusätzlich die Geschichte zur Entstehung der kleinen Raupe und Informationen rund um die Produktion des Bilderbuchs.
Um die Ausgabe zu gewinnen bitte ich Euch folgende Frage als Kommentar zu beantworten: Welche Bilderbuchklassiker gehören für Euch noch ins (Bilder-)Bücherregal?

Eins zwei drei Vampir

Was könnte denn ein schauriges Zweikorn sein? Oder gar ein lustiges Dreidorn? Wer kann es beschreiben? Wir suchen für jedes Kind, das mitmacht, einen Quatschreim und entwickeln die dazu passende Gestalt im Malatelier. Ziel ist es, dass Konzept des Reimens zu vertiefen und dem neu geschaffenen Wort eine Bedeutung zu geben.

Komm bald wieder!

Die Geschichte von Hubert und Huschl greift ein Thema auf, dass für Kinder eine große Rolle spielt: Abschied und Wiederkehr. Allein einen Nachmittag bei Freunden verbringen oder gar bei Oma und Opa übernachten, sind typische Herausforderungen für Kinder im Alter von 3-6Jahren.

Der Wal nimmt ein Bad

Der Wal nimmt ein Bad

Die Wanne wird immer voller, so voll, wie sie eigentlich gar nicht sein kann, denn kein Wal passt in eine Badewanne. Diesen Humor verstehen schon die Kleinsten. Die einfachen Dialoge wiederholen sich, sobald ein neues Tier den Raum betritt. Kinder erkennen diese Wiederholungen, erfreuen sich an ihnen und können sie bald mitsprechen.
Als alle Tiere in der Wanne sind und der Wal untergetaucht ist kommt der Höhepunkt. Was der Wal wohl vorhat? Und „Platsch“ folgt der Riesenspass und alle haben ihre Freude am warmen Nass.