Verschlagwortet: Lesefreude
In der limitierten Geburtstagsedition findet ihr zusätzlich die Geschichte zur Entstehung der kleinen Raupe und Informationen rund um die Produktion des Bilderbuchs.
Um die Ausgabe zu gewinnen bitte ich Euch folgende Frage als Kommentar zu beantworten: Welche Bilderbuchklassiker gehören für Euch noch ins (Bilder-)Bücherregal?
Was könnte denn ein schauriges Zweikorn sein? Oder gar ein lustiges Dreidorn? Wer kann es beschreiben? Wir suchen für jedes Kind, das mitmacht, einen Quatschreim und entwickeln die dazu passende Gestalt im Malatelier. Ziel ist es, dass Konzept des Reimens zu vertiefen und dem neu geschaffenen Wort eine Bedeutung zu geben.
Die Geschichte von Hubert und Huschl greift ein Thema auf, dass für Kinder eine große Rolle spielt: Abschied und Wiederkehr. Allein einen Nachmittag bei Freunden verbringen oder gar bei Oma und Opa übernachten, sind typische Herausforderungen für Kinder im Alter von 3-6Jahren.
Die Wanne wird immer voller, so voll, wie sie eigentlich gar nicht sein kann, denn kein Wal passt in eine Badewanne. Diesen Humor verstehen schon die Kleinsten. Die einfachen Dialoge wiederholen sich, sobald ein neues Tier den Raum betritt. Kinder erkennen diese Wiederholungen, erfreuen sich an ihnen und können sie bald mitsprechen.
Als alle Tiere in der Wanne sind und der Wal untergetaucht ist kommt der Höhepunkt. Was der Wal wohl vorhat? Und „Platsch“ folgt der Riesenspass und alle haben ihre Freude am warmen Nass.
Das Bilderbuch von der Bärenfamilie lässt sich durch die Geräuschkulisse „Wald“ und die Tiere, die sie immer wieder erschrecken gut mit einer Klanggeschichte verbinden. Hierfür würde ich mit 5 – 10 Kindern mit musikalischer und literarischer Vorerfahrung arbeiten. Die Kinder kennen die Geschichte schon aus Vorlesesituationen. In der Mitte steht ein Korb voll Instrumente, der anfangs noch mit einem Tuch abgedeckt ist. Zuerst wiederholen wir die Geschichte. Danach dürfen die Kinder das Tuch lüften und frei experimentieren.
Gemeinsam erkunden sie die Weiten des Ozeans, sehen Strände, Korallenriffe oder das Eismeer. Die Schnecke ist begeistert, fühlt sich auf dieser riesigen faszinierenden Welt aber doch sehr klein. Da passiert ein Unglück: Der Wal wird von Motorgeräuschen der Jetskis irritiert und verliert daraufhin die Orientierung. Die Ebbe kommt und der Wal strandet. Nun ist die kleine mutige Schnecke gefragt…
Sie beschreibt, dass ihre Mama ihr Plätzchen und eine Jacke mitgegeben hat, dabei wäre ihr ja nie kalt. Sie fragt sich, wie oft der Bus halten wird und nimmt sich vor die Haltestellen zu zählen. Sie bekommt eine Blume von der Ziege. Die Wolfsfamilie steigt ein, sie teilt ihre Plätzchen mit dem kleinen Wolf.
Die Tiere auf dem Bauernhof sind übermütig und machen Quatsch, jedem scheint ein Spaß einzufallen. Der Hund erschrickt den Hahn, die Ziege sammelt im Garten nach Gewächsen zum Verkleiden, das Schwein behauptet, es hätte das ganze Futter weggefressen…
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>