Verschlagwortet: Lesefreude
Spannend so eine Flaschenpost, findet Dackel Daniel und fragt seinen Freund Arne Ackergaul, was darin wohl geschrieben steht. „Etwas mit Blumen“ vermutet dieser, weiß es aber nicht genau. Sie traben weiter zum boxenden Schafbock, der glaubt, dass es sich um die Einladung zu einem Boxturnier handele, ist sich aber auch nicht sicher. Sie fragen die Polarente und die Möwe um Rat. Daraufhin schwimmt Arne sogar bis zur Kekoinsel, um dort den alten Fischer zu fragen. Wer sie dort wohl erwartet?
Die Kinder kommen an den Strand, sie spielen so vertieft, dass sie das Baby ganz vergessen. Das Baby ist im Kindergarten und rollt dem Ufer entgegen, sodass es von der Flut in seinem Kinderwagen davongetragen wird. Die drei Begleiter an Bord sorgen dafür, dass es dem Baby auf an nichts fehlt…
Tina lebt mit ihrer Familie in einem Haus, hinter dem ein großer Bambuswald wächst. Der Wald wird so dicht und dunkel, dass sich Tina nicht einmal mit ihrem Hund Poppy hineintraut. Als ihr Vater auf eine Reise muss, gibt er ihr einen Kreisel, falls ihr langweilig werde, solle sie den Kreisel drehen lassen und in die Richtung wandern in die er zeige. Bald wird ihr langweilig, sie dreht ihn und seine Spitze zeigt in den Bambuswald. Mutig betritt sie, bald hört sie ein Pfeifen und findet eine seltsame Botschaft, was wohl dahinter steckt?
Muriel Rathje ist die Erfinderin und Herausgeberin der Zeitschrift „Gecko“. Sie verrät uns hier, was eine gute Erzählung ausmacht und warum (Vor)lesen für Kinder so wichtig ist.
Lama Dana ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. Erst möchte sie sich nicht kämmen lassen, dann nicht anziehen. Omas Mittagessen, das normalerweise sehr lecker ist, wird an so einem Tag auch verschmäht. Auf dem Spaziergang mit Papa tun ihr nach kurzer Zeit die Hufe weh. Ein Tag voll Drama! Als es Abends Richtung Bett geht, ist die ganze Familie auf großes Theater gefasst und tatsächlich zucken Mund und Nase schon… ob das wohl gut gehen wird?
Das Buch vom kleinen Lama Dana greift ein Geschehen auf, dass wir mit kleinen Kindern öfter erleben. Es gibt Tage und Wachstumsphasen an denen man ihnen anscheinend nichts recht machen kann. Diese Launen werden in diesem farbenfrohen Pappbilderbuch aufgegriffen und lustig dargestellt.
Als die Maus entspannt im Gras liegt, wird sie plötzlich von der Amsel in den Schwanz gezwickt. Die Amsel ist in Eile, denn sie musste ihr Nest, samt Eiern zurücklassen, um Futter zu suchen. Als die Maus das hört, bietet sie ihr an, auf ihre Eier aufzupassen, da sie ja ohnehin nur faulenze. Es dauert nicht lange, dann ist die Maus als Eierhüterin sehr gefragt und auch Mama Eichhörnchen bringt ihre Jungen vorbei, um eine freie Minute zu haben. Die liebenswerte Maus bemüht sich den Überblick zu behalten, doch am Ende des Tages bleibt ein Ei übrig, wem das wohl gehört?
«Bist du der Frühling?», möchte das Hasenkind vom Eisbären wissen. Der kleine Hase hoppelt durch den verschneiten Wald auf der Suche nach dem Frühling, von dem alle so verheissungsvoll erzählen. Und hier macht er Bekanntschaft mit dem grossen, gütigen Eisbären. Im Frühling soll das Hasenkind endlich gross genug sein, um wie seine älteren Brüder auf die allerhöchsten Baumäste klettern zu können und von dort aus das Meer zu sehen. Dank der grossen Tatze des Eisbären gelangt der kleine Hase schon jetzt auf einen hohen Ast und kann zum ersten Mal in weiter Ferne das Meer und das erste Grün des Frühlings sehen.
Die Vermittlung von Lese- und Erzählkompetenzen ist eine wichtige Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtung. Lesefreude und Interesse an Büchern sind die Grundvoraussetzung für einen gelungenen Lesestart in der Grundschule. Aus diesem Grund sollen die pädagogischen Fachkräfte Kinder schon im Krippenalter an eine lebendige Lesekultur heranführen. Dabei gibt die Autorin nicht nur Tipps für die altersentsprechende Buchauswahl, sondern auch unterschiedliche Impulse. Diese reichen von der Raumgestaltung, über den Einbezug der Eltern und die methodische Vermittlung von Geschichten und Büchern.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>