Verschlagwortet: Resilienz
In „Die Freude springt aufs Trampolin“ werden viele unterschiedliche Gefühle thematisiert und vertiefend dargestellt. Dies geschieht, in dem die Gefühle in Form einer grauen Gestalt genau das tun, was ihrer Natur entspricht. Neugier, klettert ganz nach oben, damit sie alles sehen und wissen kann, während sich Furcht unter dem Schrank versteckt und Zuversicht die Brote schmiert. Ein spannendes Abenteuer durch die Welt der Gefühle.
Wie zauberhaft Alfie aussieht in seinem Sternkostüm. Mama und Papa sind entzückt. Alfie fühlt sich komisch. Er erinnert sich an die Momente in denen er auch so ein Gefühl hatte: Den Dinosaurier Geburtstag einer Freundin und den Sporttag mit dem Wettrennen bei dem er nicht mitmachen wollte. Er bekommt Bauchschmerzen. „Ich bin nicht mutig genug.“, flüstert er den Tapetencowboys zu…
Die Ich- Erzählerin berichtet von ihrem kleinen Geheimnis: ihrer Freundin der Angst. Diese begleitet sie auf ihren Abenteuern und beschützt sie vor Gefahren. Doch seit sie im neuen Land angekommen sind, ist die Angst gewachsen.
Mina besucht mit ihrer Mama den Kindergarten. Bevor sie eintritt, schaut sie kurz durch das Schlüsselloch. Sie kennt niemanden und versteht die Sprache nicht, die die Kinder und die Erzieherin sprechen. Doch sie entdeckt den Kuschelteddy und die Maus. Am nächsten Tag nimmt sie Kontakt zu Alva auf, gemeinsam verarzten sie den Teddy. Nach und nach wird ihr der Alltag in der Kita geläufig
Dieses Förderprogramm beinhaltet zwanzig Einheiten , die man mit einer Gruppe Kinder durchführen kann. Die Einheiten beginnen meist mit einem Dialog zweier Handpuppen, beinhalten Spiele, Entspannungsübungen oder andere Aktivitäten und endet mit einer Reflexionsrunde.
Elisa drückt das schlechte Gewissen: Sie ist eine Diebin. Die Schülerin fand den grünen Stein aus dem Unterricht so hübsch, dass sie ihn in ihrer Tasche verschwinden ließ. Als alle nach dem Stein suchten, war sie zu beschämt, ihn zurückzugeben. Nun ist sie bedrückt und beginnt in ihrer Familie nachzuforschen. Ist das Problem vererbt? Sie fragt nach, hat ihr Papa vielleicht auch schon mal etwas gestohlen, oder die Mama? Doch obwohl sie herausfindet, dass fast jeder ihrer Familie schon mal etwas gestohlen hat, lässt sie das dumpfe Gefühl im Bauch nicht los.
Ein kleiner Junge beschreibt, wie er sein Leben, in zwei Gefühlswelten teilt. Für ihn gibt es die schöne, rosarote Welt, in der er sich mit seinen Eltern verträgt und sie gemeinsam schöne Dinge erleben oder die rote Welt. In der roten Welt, tun seine Eltern nicht das, was er möchte. Das macht ihn wütend. Dann beginnt ein Klumpen in seinem Hals zu wachsen, Tränen steigen ihm in die Augen und er kann sie spüren: Die Wut.
Der kleine Pinguin ist überzeugt, dass er fliegen kann. Er versucht wild mit den Flügeln zu flattern, zu springen, noch mehr zu flattern, aber er schafft es nicht. „Pinguine können nicht fliegen.“, hört er von Anderen, doch daran möchte er nicht glauben. Er versucht es immer weiter, bis er den Hügel hinunter und ins Meer schlittert…
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>