Verschlagwortet: Tiere
Die Geschichte von Hubert und Huschl greift ein Thema auf, dass für Kinder eine große Rolle spielt: Abschied und Wiederkehr. Allein einen Nachmittag bei Freunden verbringen oder gar bei Oma und Opa übernachten, sind typische Herausforderungen für Kinder im Alter von 3-6Jahren.
„Du warst mutig genug, die Wahrheit für dich selbst herauszufinden (…) Wenn du aber dein Herz und deinen Geist öffnest, werden diese Mauern verschwinden (…) und du wirst erkennen, wie wunderbar diese Welt wirklich ist.“
In „Wo ist das Baby?“ haben sich 14 Babys mit ihren Tier-Mamis oder Tier-Papis versteckt und die gilt es zu suchen. Zu jeder Tierart, ihren Lebensräumen und Gewohnheiten informiert ein Mehrzeiler und weist die Kinder darauf hin, wo sie nach dem Babytier Ausschau halten sollen. Auf der anderen Seite sind ein Schwarm, eine Schule oder eine Herde dieser Tiere zu sehen, eines davon hat ein kleines Baby dabei. Dieses gilt es nun zu suchen, gar nicht immer einfach.
Während wir friedlich in unseren Betten liegen, sind draußen in Wald, Feld und auf der Straße kleine und große Tiere zugange. 15 verschiedene Tierarten, ihre Mermale und Lebensweisen werden in diesem Bilderbuch durch 15 kürzere und längere Gedichte beschrieben. Die informativen Texte in Reimform werden von zauberhaften Illustrationen begleitet und so wird jedem Tier eine Doppelseite gewidmet. „Komm mit, lass uns die Nacht belauschen! Hörst du es knistern, flüstern, rauschen?“
Die Wanne wird immer voller, so voll, wie sie eigentlich gar nicht sein kann, denn kein Wal passt in eine Badewanne. Diesen Humor verstehen schon die Kleinsten. Die einfachen Dialoge wiederholen sich, sobald ein neues Tier den Raum betritt. Kinder erkennen diese Wiederholungen, erfreuen sich an ihnen und können sie bald mitsprechen.
Als alle Tiere in der Wanne sind und der Wal untergetaucht ist kommt der Höhepunkt. Was der Wal wohl vorhat? Und „Platsch“ folgt der Riesenspass und alle haben ihre Freude am warmen Nass.
Auf dem Bauernhof von Henrys Familie wird ein Skelett eines Dinosauriers ausgegraben. Henry ist ganz aufgeregt und beobachtet gespannt das Geschehen. Die spannenden Erlebnisse des Tages führen dazu, dass er sich als „Magic Man“ in das Jura träumt, wo er, mit Zauberstab ausgerüstet, mit und gegen die Dinosaurier antritt.
Elefant Erwin sitzt im Gras und wartet auf Matilda. Der Fuchs kommt vorbei, aber er sieht sie nirgends. Dann erscheint die Giraffe, doch auch oben ist Matilda nicht zu sehen. Der Elefant seufzt, sie wird wohl leider nicht mehr kommen. Wo sie wohl steckt? Eine Klanggeschichte mit Orff-Instrumenten eignet sich hervorragend für die pädagogische Vermittlung dieses Pappbilderbuchs.
Dieses Buch würde ich in der Kinderkrippe als „Wochenendsäcklein“ den Eltern nach Hause ausleihen. Am Freitagabend können sie ins das Säcklein schauen, was da wohl drin ist? Ein kleiner Kuschelhase, ein Minikissen und das Buch vom kleinen Hasenkind. Das Säcklein soll den Eltern helfen in das Vorlesen einzusteigen bzw. sie zum Vorlesen anregen. Gemeinsam mit ihrem Kind können sie die Geschichte entdecken und irgendwo im Kinderzimmer einen Schlafplatz für den Kuschelhasen suchen.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>