Ein Fuchs – 100 Hühner
Der Bilderbuch – Thriller zum Mitzählen Inhalt Ein Fuchs, zwei listige Augen, drei dicke Hühner … wohin diese Geschichte wohl führen wird. Die Spannung steigt. Die Handlung wird nur anhand der gezählten Objekte und...
ab drei Jahre / Humor / Mathematische Vorläuferkompetenzen / Sachwissen
von Martina Leinweber · Published 28. Juli 2020
Der Bilderbuch – Thriller zum Mitzählen Inhalt Ein Fuchs, zwei listige Augen, drei dicke Hühner … wohin diese Geschichte wohl führen wird. Die Spannung steigt. Die Handlung wird nur anhand der gezählten Objekte und...
Auf einem Bauernhof leben Hühner, Enten und andere Vögel, deren Lebensmittelpunkt daraus besteht zu fressen, zu trinken und sich zu zanken. Als eines Tages der Pfau ein ruhiges, zugewandtes Eulenpaar in der Nähe entdeckt, wundert er sich. Sie werden doch nicht etwa glücklich sein? Er besucht sie im Namen der Vögel, um nach ihrem Geheimnis zu fragen. Die beiden Eulen laden alle Vögel des Bauernhofs ein, zuzuhören. Im Frühling erfreuen sie sich an den Blumen und dem Leben, dass um sie herumschwirrt, danach an den Bienen und Sonnenblume. Im Herbst beobachten sie die fallenden Blätter und wenn der Schnee im Winter den Waldboden bedeckt, kehren sie in ihr altes Haus zurück. Die Vögel können sich ein Leben ohne Zwist und Gezeter nicht vorstellen und wenden sich ab. Die Eulen rücken noch ein wenig näher zusammen und leben zufrieden weiter.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Erwachsene / Ethik / Mut / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 13. Juli 2020 · Last modified 1. Oktober 2022
Die Wohnung, die anfangs grau und trist ist, erstrahlt am Ende des Buches in kräftigen Farben. Auch Elizes Gesicht und Haltung verändern sich. Sie scheint anfangs in sich gekehrt oder gar mürrisch und wandelt sich zu einer zugewandten, freundlichen Dame, die sich selbst von einer anderen Seite kennenlernt.
Tang Wei hat ein Bilderbuch über ihre eigene Großmutter verfasst, zu der sie ohne Zweifel voll Zärtlichkeit aufblickt. So sieht man die alte, energetische Frau in warmen Farben in ihrem urbanen Garten werkeln, den sie sich auf dem Dach angelegt hat. Dass sie dabei den Trend des „Urban gardening“ perfektioniert, scheint der Dame gänzlich egal. Im Vordergrund stehen die Lebewesen auf dem Dach: Hühner, Gänse und Pflanzen. Als die Arbeit getan ist, teilt sie ihre Ernte mit den Nachbarn und lädt ihre (Groß-)familie zum Essen ein. Ganz natürlich werden die Werte der rüstigen Frau in die Geschichte eingesponnen und geben uns ein Beispiel, wie ein langes, glückliches Leben aussehen kann.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Besondere Lebenssituationen / Erwachsene
von Martina Leinweber · Published 15. Juni 2020 · Last modified 16. Juni 2020
Inhalt Anna und Jan sind glücklich miteinander und so spricht Jan eines morgens den Wunsch an, ein Kind zu bekommen. Beide malen sich in den schönsten Farben aus, wie ihr Kind wohl aussehen würde....
ab drei Jahre / Akzeptanz / Humor / Mut / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 8. Juni 2020
Inhalt Olga sitzt in ihrem kleinen Kiosk und verkauft Prospekte, Zeitungen und Süßigkeiten. Sie weiß genau, was ihre Kunden brauchen und steht ihnen mit ihrem auserwählten Angebot tagein tagaus zur Verfügung. Abends, wenn sie...
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / HeldInnen / Jahreskreis / Mut / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 30. Mai 2020 · Last modified 13. Juli 2020
Ein Mädchen erzählt uns, was sie am Strand alles erlebt: Sie buddelt ein großes Loch und macht sich auf die Suche nach Muscheln, um den Rand des Lochs zu verzieren. Dabei ist sie sehr bedacht darauf, immer in der Nähe ihres roten Sonnenschirms zu bleiben. Sie soll nicht allzu weit weg. Auf der Suche nach Muscheln am Boden begegnet sie allen möglichen Füßen, wenn sie nach oben schaut sieht sie viele Pops und Bäuche, auch andere Kindergesichter, manche von ihnen fragen, ob sie mitspielen können … hoppla – wo war nochmal der rote Schirm?
ab drei Jahre / Gefühl und Mitgefühl / Kolibri Leseempfehlung
von Kolibri Leseempfehlung · Published 26. Mai 2020
«Bist du der Frühling?», möchte das Hasenkind vom Eisbären wissen. Der kleine Hase hoppelt durch den verschneiten Wald auf der Suche nach dem Frühling, von dem alle so verheissungsvoll erzählen. Und hier macht er Bekanntschaft mit dem grossen, gütigen Eisbären. Im Frühling soll das Hasenkind endlich gross genug sein, um wie seine älteren Brüder auf die allerhöchsten Baumäste klettern zu können und von dort aus das Meer zu sehen. Dank der grossen Tatze des Eisbären gelangt der kleine Hase schon jetzt auf einen hohen Ast und kann zum ersten Mal in weiter Ferne das Meer und das erste Grün des Frühlings sehen.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
„- Hallo Fehler. Schade, dass du zu Besuch gekommen bist. – Und dann nickst du dem Fehler freundlich zu, winkst ihm und sagst: – Jetzt aber tschüss – Und dann schüttelst du die Sache ab wie eine nervige Fliege. Alle machen Fehler. Sogar wir Mäuse.“
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch